Archiv der Kategorie ‘Dynastische Fragen‘


Ein Beobachter: Beginn der Friedensverhandlungen von Utrecht im Spanischen Erbfolgekrieg (29. Januar 1712)

Dienstag, den 29. Januar 2008

An Seine Hoheit Karl VI. von Gottes Gnaden ewig erhabener Römischer Kaiser, Deutscher König, König von Spanien, Ungarn, Böhmen, beiden Sizilien, Jerusalem und über Westindien, Erzherzog Österreichs, Herzog von Burgund, Brabant, Mailand, Fürst zu Schwaben, Katalonien, Markgraf des Heiligen Römischen Reiches, Graf zu Habsburg, Flandern, Tirol.

Kaiser Karl VI aus dem Hause HabsburgErlaube ich mir untertänigst zu berichten, dass mit heutigem Tag der Friedenskongress zu Utrecht begonnen hat. Die Gesandten der beteiligten Mächte scheinen wirklich gewillt zu sein, einen Frieden zu schließen, ohne Beteiligung Seiner kaiserlichen Hoheit.
Verfolgen diesen Prozess mit Skepsis, hoffen aber die Vorstellungen Ihrer gnädigen Hoheit werden berücksichtigt. Bis zu einem Abschluss, der Ihren Ansprüchen genüge tut, empfehle ich untertänigst, den Krieg gegen seine Majestät, Ludwig von Frankreich fortzusetzen, um unsere Armeen in eine Situation zu bringen, die uns das Stellen weitreichender Forderungen erlaubt. Durch die bisherigen Nachrichten der Gesandten der anderen Mächte bleibt uns aber wenig Hoffnung, dass die Mächte sich für eine Zuweisung aller spanischen Lande an Seine kaiserliche Hoheit, aussprechen werden. Sollten uns darauf vorbereiten, dies in der Folge selbst erlangen zu müssen auch gegen den Widerstand der vormals verbündeten Mächte.
Vor allem die Gesandten des vormals mit uns verbündeten Großbritannien scheinen wenig geneigt zu sein, einem ungeteilten Übergang aller spanischen Lande an seine kaiserliche Hoheit zuzustimmen.

Am 29. Januar 1712 begannen die Friedensverhandlungen von Utrecht, mit deren Abschluss ein Krieg enden sollte, der ohne zu übertreiben als „Weltkrieg im Barock“ bezeichnet werden kann. Was mit einem Streit um die Erbfolge des letzten spanischen Habsburgers Karl II. begann wuchs sich zu einem multinationalen Konflikt aus, an dem fast alle zu dieser Zeit bedeutenden Mächte beteiligt waren. Wenn man diesen Konflikt in Verbindung mit dem teilweise zeitgleich und überlappenden Großen Nordischen Krieg in Bezug setzt, so war mit Ausnahme des osmanisch besetzten Teils nahezu ganz Europa in diesen Krieg einbezogen.
Die Kriegsschauplätze erstreckten sich darüber hinaus über die ganze Welt, in Europa lagen sie in Spanien, dem Mittelmeer, Frankreich, den spanischen Niederlanden, in fast ganz Italien, im Reich entlang der Donau und des Rheins. Dazu kamen die von Frankreich unterstützten Aufstände in Ungarn und Schottland. Darüber hinaus kam es auch in den Kolonien der beteiligten Mächte zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Auch in seinen Ergebnissen ist der Spanische Erbfolgekrieg kaum zu überschätzen.
Trotz all der an der siegreichen Allianz gegen Frankreich beteiligten Mächte, gab es am Ende nur einen wirklich großen Sieger: Das immer wieder geschickt agierende England (bzw. seit dem Act of Union 1707 eigentlich als Großbritannien zu bezeichnen) ging als deutlicher Sieger aus dem Spanischen Erbfolgekrieg hervor. So gewann es durch den Frieden von Utrecht im Mittelmeer Menorca und das bis heute in seiner strategischen Bedeutung unangefochten wichtige Gibraltar. In Amerika gewann England v.a. Nova Scotia und Neufundland hinzu, die Einfalltore nach Kanada, von denen aus England nach und nach die Kontrolle über den ganzen Bereich Kanadas übernehmen sollte. Im sogenannten ‚Asiento’, bekam England darüber hinaus das Monopol über den gesamten Sklavenhandel mit den spanischen Kolonien.
Oftmals spricht man im Bezug auf die Folgezeit des Spanischen Erbfolgekriegs von dem Entstehen einer Pentarchie der Großmächte in Europa und vom System der Balance of Power. Das aber ist zu kurz gegriffen. England war es gelungen seine Konkurrenten in Übersee durch diesen Krieg weit zu überholen. Spaniens Abstieg setzte sich fort, Frankreich war zur See deutlich geschlagen, selbst die Vereinigten Niederlande rutschten in der Folge weiter ab, obwohl auch sie eine der militärischen Siegermächte des Konfliktes waren. So gab es am Ende zwar eine Balance of Power auf dem europäischen Kontinent, aber eben nur dort, allerdings nicht mit England als einer einbezogener Macht, sondern eher als Kontrolleur dieses Gleichgewichtes, dass immer wieder eingriff, wenn eine Macht drohte das Gleichgewicht zu ihren Gunsten zu bewegen und somit in die Lage gekommen wäre, die britische Hegemonialstellung in der Welt anzugreifen.
Und damit ist die englische Politik im Spanischen Erbfolgekrieg und vor allem beim Ausmaß des Einflusses Englands auf die Bestimmungen auf den Frieden von Utrecht eben nicht nur Ausdruck der sehr eigenen englischen Interpretation des Begriffs ‚Gleichgewicht’, sondern vielmehr auch als Bild und Vorbild eines anderen Teils der zukünftigen englischen Politik und des englischen Selbstverständnisses, wenn auch in dieser Begrifflichkeit erst später verwendet, zu sehen: ‚Rule Britannia’.
Der Friendensvertrag von Utrecht
Was war aber nun mit Österreich und seinem habsburgischen Kaiser? Zwar versuchten die österreichischen Truppen unter ihrem Heerführer Prinz Eugen zwar noch, Frankreich im Alleingang weiter zu bekämpfen, was aber durch das Wegfallen des wichtigsten Verbündeten, England, am Ende nicht von Erfolg gekrönt war. So mussten die Habsburger und das Reich am Ende in den Friedenschlüssen von Rastatt und Baden den Bestimmungen des Friedensvertrages von Utrecht zustimmen. Die spanische Erbfolge mit allen Kolonien fiel dadurch an Philipp V. aus dem Hause der Bourbonen, wobei aber eine spätere Vereinigung der Kronen und Frankreichs unter einem Herrscher ausgeschlossen wurde (was letztlich zum etwas später folgenden „Krieg der Quadruppel-Allianz” führte). Österreich bekam im Gegenzug die spanischen Niederlande und die ehemaligen Besitzungen der spanischen Habsburger in Italien zugesprochen.
Wenn man den Spanischen Erbfolgekrieg in seiner Gesamtheit und seiner Bedeutung sieht, so ist es umso verwunderlicher, wie stiefmütterlich er bis heute behandelt wird. So gibt es bis heute keinerlei umfassende deutschsprachige Monographie über diesen neuzeitlichen „Weltkrieg“.

Abt Siegbert: Gang nach Canossa (25.-28. Januar 1077)

Freitag, den 25. Januar 2008

Auf einmal will er Buße tun – dieser König, der sonst nicht mächtig genug sein kann. Hierher, auf diese zugige Burg hat er uns getrieben, wo wir doch jetzt schon längst die Alpen hätten überwunden haben können. Aber nein, wir mussten Zuflucht bei Mathilde suchen, von der wir nicht vollkommen sicher wissen auf welcher Seite sie nun steht.Heinrich IV vor der päpstlichen Burg Canossa. Bild von Eduard Schwoiser
Dabei wird das alles nur ein hinterhältiger Plan dieses Mannes sein, der sich noch immer König des Heiligen Römischen Reiches nennt. Niemals wird er vor dem Papst zu Kreuze kriechen und Buße tun, dazu müsste er schließlich eingestehen, dass er der weniger Mächtige ist – niemals! Auch wenn er seit heute barfuß und im Büßergewand vor den Toren der Burg steht, kann ich nicht glauben, dass es ihm ernst damit ist!
Hoffentlich lässt Gregor sich nicht auf dieses Schauspiel ein, auch wenn das Wetter unerträglich kalt ist und der Schnee mehrer Zentimeter hoch liegt – so einfach sollte Heinrich nicht davon kommen. Soll er es doch zu spüren bekommen, wie es ist, wenn man es wagt, sich mit der Kirche anzulegen und sich zu diesem Frevel versteigt, den Papst für unwürdig zu erklären und zum Rücktritt vom Stuhle Petri zwingen zu wollen. Zu deutlich klingen seine Worte noch in meinen Ohren, dieses „Steige herab, steige herab!“ werde ich wohl nie vergessen können. Ein paar Frostbeulen an den Füßen hat er sich redlich verdient! Und nicht nur für diese schändliche Tat, sondern auch für seine offensichtlichen Verstöße gegen die Gebote des Papstes müssen bestraft werden, der Bann, den Gregor über ihn gelegt hat, soll ihn bis zu seinem bitteren Lebensende verfolgen.

Vom 25. bis zum 28. Januar des Jahres 1077 stand König Heinrich IV. mehrere Tage lang vor der Burg Canossa im Büßergewand barfuß im Schnee. Papst Gregor VII. hatte sich auf seinem Weg ins Reich in diese Burg der Gräfin Mathilde von Tuszien zurückgezogen, da er einen Angriff des Königs fürchtete. Durch diese Bußhandlung kann Heinrich IV. schließlich erreichen, dass Gregor den über ihn verhängten Bann aufhob.Heinrich IV klopft im Investiturstreit an das Tor der Festung in Canossa. Stahlstich von August von Heyden
Vorausgegangen war dem berühmten Gang nach Canossa die Erkenntnis Heinrichs, dass er die Festigung seiner Position des Königs nur durch die Aufhebung des Banns erzielen konnte, wie es die Reichsfürsten im Oktober 1076 in Trebur von ihm gefordert hatten.
Zustande gekommen war der Kirchenbann durch einen seit langer Zeit schwelenden Streit zwischen Kirche und König, der als Investiturstreit in die Geschichtsbücher eingegangen ist. Der Papst stellte sich gegen die so genannte Laieninvestitur, die besagte, dass weltliche Fürsten kirchliche Ämter vergeben konnten. Dieses Recht sollte nach Auffassung des Papstes aber ausschließlich in den Händen der Kirche liegen. Der König, der Machteinbußen befürchtete, beachtete diese Aufforderung nicht weiter. Die Situation eskalierte schließlich im so genannten Mailänder Bischofsstreit im Jahr 1075. Im Januar 1076 scharte Heinrich IV. auf dem Reichstag im Worms einige gleichgesinnte Bischöfe um sich und verfasste einen Brief an den Papst, in dem er diesen letztendlich aufforderte, sein Amt niederzulegen. Als Legitimation für diese Forderung wurde angeführt, dass Heinrich das Recht habe, den Papst zu ernennen oder zumindest zu bestätigen, dies hatte er jedoch nicht getan. Die Reaktion Gregors VII. folgte umgehend. Auf der Fastensynode 1076 verhängte er den Kirchenbann über Heinrich.

Augustus: Claudius wird Kaiser als Nachfolger von Caligula (24. Januar 41)

Donnerstag, den 24. Januar 2008

Bei Jupiter! DAS habe ich nun wirklich nicht gewollt! Ausschnitt aus der Res Gestae des AugustusNun waren all’ meine Überlegungen, all’ meine Planungen, ja das ganze Streben meiner Nachfolgepolitik doch ohne jeglichen Erfolg. Claudius. Wie kann es nur Claudius sein. Und ich liege hier in meinem feuchten Grab und kann nichts mehr dagegen tun. Caligula war schlimm genug, aber nun Claudius. Bei Jupiter, wie konnte das geschehen.
Was hatte ich nicht alles geplant und so gut durchdacht, um meine Nachfolge in meinem Sinn zu regeln. Aber alle Pläne wurden von Pluto zunichte gemacht. Zu viele derer, die ich zu meiner Nachfolge auserkoren hatte, hat mir der kalte Tod entrissen. Und nun bin ich selbst im Reich der Toten. Ach, könnte mir doch Proserpina doch dazu verhelfen, der Unterwelt zu entkommen. Nichts war es damit, selbst ein Gott zu sein. Den „vergöttlichten Augustus“ habe ich mich selbst genannt, aber wie jeder normale Sterbliche muss ich jetzt doch in der Unterwelt mein Dasein fristen. Und oben, da wird nun Claudius herrschen.
Agrippa, das war meine erste Wahl. Ja, jeder erwartete, ich würde Marcellus zum Nachfolger bestimmen und das nur, weil ich ihm meine Tochter zur Frau gegeben hatte. Nein, nein, das lag nie in meiner Absicht. Dann, als mir Agrippa mit Julia wirklich Enkel geschenkt hatte, da hatte ich endlich die Chance mein eigenes Blut in der Nachfolge zu haben. Ihre Adoption sollte alles vorbereiten. Aber auch sie wurden mir entrissen. Wer blieb da noch? Doch nur Tiberius. Adoptiert habe ich auch ihn, auch Agrippa Postumus habe ich adoptiert - als Ausweg, wenn auch Tiberius vor mir vom Tod dahingerafft werden sollte. Eigentlich wollte ich ja Germanicus als Nachfolger, aber der war noch zu jung. Wäre nicht durchsetzbar gewesen. Ohne Erfahrung, ohne die Würde eines großen Amtes. Aber ich habe vorgesorgt. Habe Tiberius gezwungen, Germanicus zu adoptieren. Sonst hätte ich ihn nie zum Nachfolger gewählt. Und später dann, ja später wäre Germanicus an seine Stelle getreten. Aber auch er starb zu früh, nur wenige Jahre nach mir. Claudius hatte ich nie als Nachfolger vorgesehen. Ich habe ihn gar ignoriert, den Bruder von Germanicus. Und nun wird er mir doch folgen. War denn alles umsonst? Alle Planung? Wie Marionetten habe ich die meinen gesteuert, damit meine Pläne sich erfüllen mögen. Ihre Verachtung habe ich dafür gespürt. Und all’ dies ist nun endgültig gescheitert. Jede Hoffnung ist zunichte gemacht.

Im Jahre 41 n.Chr. folgte Claudius dem als wahnsinnig geltenden Caligula als Kaiser des Römischen Reiches nach. Eine Büste von Kaiser ClaudiusEr war nie dazu vorgesehen gewesen. Augustus hatte ihn bei allen seinen Nachfolgeüberlegungen, wohl bewusst, ignoriert. Er hatte, wenn man den antiken Autoren die über ihn geschrieben haben, Glauben schenken möchte, an vielfältigen körperlichen Gebrechen gelitten. Vielleicht war dies ein Grund, warum ihn Augustus nicht in die Überlegungen zur Planung seiner Nachfolge eingeschlossen hatte.
Er wird von den antiken Geschichtsschreibern aber auch als bösartig, intrigant und ungepflegt beschrieben, wohingegen ihn die neuere Geschichtsschreibung als durchaus fähigen und bedachten Kaiser beschreibt. Zu seinen Verdiensten zählt, dass das Römische Reich in seiner Zeit von einer Stagnation wieder zur Expansion geführt wurde, wie dies seinen Vorgängern Tiberius und Caligula nicht gelungen war. Darüber hinaus gilt er als sehr gewissenhafter Herrscher, der sich selbst um kleine Details selbst kümmerte. Er gilt aber auch als grausam und blutrünstig. Kurz: Es gibt kein genaues Bild von ihm, zu verwirrenden sind die Widersprüche, die aus seinen unterschiedlichen Eigenschaften zu rühren scheinen. So unklar wie sein Charakter, so unklar sind auch die Umstände seines Todes. Ging man lange davon aus, dass er ermordet wurde, so erscheint es durch die neuere Forschung nun ebenso wahrscheinlich, dass er eines natürlichen Todes gestorben ist.

Page 7 of 8