Archiv der Kategorie ‘5. Jahrhundert‘


Roger Edens: It’s a Great Day for the Irish / St. Patrick’s Day (17. März 461)

Montag, den 17. März 2008

Oh, I woke me up this morning and I heard a joyful song
From the throats of happy Irishmen, a hundred thousand strong
Sure it was the Hibernian Brigade
Lining up for to start the big parade
So I fetched me Sunday bonnet and the flag I love so well
And I bought meself a shamrock just to wear in me lapel
Don’t you know that today’s March seventeen?
It’s the day for the wearing of the green………..
It’s a great day for the Irish, it’s a great day for fair
The side-walks of New York are thick with Blarney
For shure you’d think New York was Old Killarney
Begosh and begorragh, every Irish son and daughter
Every good old Irish name and their relation
They come from Tipperary, Donegal and County Kerry,
They are all here to join the celebration……….
There’s Connolly and Donnelly, Ryan, O’Brien,
McLoughlin and Lynch, Pat Flannigan, McFadden, McPhearson and Finch
Hogan and Logan, Fitzpatrick, O’Bannigan, Danny O’Doole and Seamus O’Tool!

Amerikanische St. Patrick's Day Karte aus dem Jahr 1912

It’s a great day for the Shamrock, for the flags in full array
We’re feeling so inspirish, shure because for all the Irish
It’s a great, great day…..
It’s a great day for the Irish, it’s a great day for fair
Begosh, there’s not a cop to stop a raiding
Begorrah all the cops are out parading
It’s a great day for the Shamrock, for the flags in full array
And as we go a-swinging, every Irish heart is singing
It’s a great, great day……..

(Lied “It’s a Great Day for the Irish” von Roger Edens - nicht fiktiv)

Der 17. März ist der Gedenktag des Heiligen Patrick, dem Nationalheiligen von Irland und Island. Die Verehrung drückt sich nicht nur im irischen Nationalfeiertag aus, sondern wird auch von nahezu allen Iren, die außerhalb ihres Heimatlandes leben, begangen. So kommt es zum Beispiel dazu, dass am Saint Patrick’s Day das Wasser des Chicago River in Chicago grün eingefärbt wird. Amerikanische St. Patrick's Day Karte aus dem Jahr 1912
Anlässlich dieses Feiertages finden zahlreiche Paraden und Umzüge statt, die nicht nur auf Dublin, Cork und andere irische Städte beschränkt sind, sondern auch in New York, Chicago oder Manchester veranstaltet werden, sogar in London findet eine derartige Parade statt. Die Parade in New York ist inzwischen sogar die größte ihrer Art. In Dublin wird nicht nur einen Tag lang gefeiert, sondern gleich fünf Tage, an denen alles im Zeichen des Nationalheiligen steht. Dieser Trend ist allerdings erst seit den späten 1990er Jahren zu beobachten. Zuvor wurde auch in Dublin nur einen Tag lang gefeiert. Inzwischen haben zahlreiche Städte mit irischer Bevölkerung diesen Brauch übernommen und lassen ihre Stadt am 17. März in Grün erstrahlen. In Irland ist es in vielen Pubs sogar üblich, das Guinness an diesem Tag grün einzufärben.
Die Farbe grün rührt vom dreiblättrigen Kleeblatt (Shamrock) her, dem Nationalsymbol Irlands, das Patrick als Zeichen der Dreifaltigkeit getragen haben soll und den Iren an Hand der drei Blätter das Prinzip der Dreifaltigkeit erklärt haben soll.
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war der Saint Patrick’s Day ein rein kirchlicher Feiertag. Erst 1903 wurde er durch den Bank Holiday Act zum Nationalfeiertag erhoben.
Der heilige Patrick war ein Missionar, der im 5. Jahrhundert in Irland unterwegs war. Er wurde unter dem Namen Patrick Maewyn in Wales geboren und durch plündernde Iren im jugendlichen Alter nach Irland verschleppt und dort Zuflucht und Trost im christlichen Glauben gefunden haben. Dies ist allerdings nur eine der zahlreichen Legenden, die sich um die Herkunft Patricks ranken. In anderen Überlieferungen heißt es, er wäre der Sohn eines römischen Soldaten, der nach der Verschleppung durch die Iren verschleppt und nach Frankreich geflohen sein soll.
Sicher ist, dass Patrick als Missionar in Irland tätig war und in dieser Zeit Klöster und Schulen gegründet hat, sowie zahlreiche Iren zum christlichen Glauben bekehrte.
Er starb wahrscheinlich am 17. März 461 n.Chr.

(Das Bild der Postkarte zeigt eine amerikanische St. Patricks Day Postkarte aus dem Jahr 1912.
Das Bild der Statue von St. Patrick basiert auf dem Bild Stpatrick.jpg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist der Wikipedia User Deadstar)

Einwohner von Ravenna: Friedensvertrag zwischen Odoaker und Theoderich dem Großen (27. Februar 493)

Mittwoch, den 27. Februar 2008

Belagerung und Hunger haben ein Ende!
Ist es doch endlich gelungen, die beiden Kontrahenten an einem Tisch zu vereinigen und sie zur Vernunft zu bringen. Nun sind sie wirklich auf den Vorschlag eingegangen und werden gemeinsam über das Land herrschen – Eintracht statt Zwietracht, so soll es schließlich sein.

Nach dem Ravenna von 491 bis 493 durch den Ostgotenkönig Theoderich den Großen belagert worden war, kam es Anfang des Jahres 493 zu einem Ausfallversuch der Eingeschlossenen unter dem ersten germanischen König von Italien Odoaker – der so genannten Rabenschlacht (Ravenna = dt. Raben). Dieser Versuch scheiterte jedoch. Aber auch die Gegenseite konnte in der unmittelbaren Folge keinen Vorteil aus der Situation ziehen. Sodass am 25. Februar beide Herrscher Friedensgesprächen zustimmten, da der Stadt Ravenna auf Grund der Hafenblockade durch die Ostgoten eine Hungersnot drohte und die Verluste der jüngsten Schlacht auf beiden Seiten beträchtlich waren.
So stimmten schließlich beide Herrscher einem Vorschlag des Bischofs Johannes von Ravenna zu, indem sie festlegten Italien zukünftig gemeinsam zu regieren. Dieser Vertrag wurde am 27. Februar des Jahres 493 von Odoaker und Theoderich akzeptiert.
Doch bereits wenige Tage, nach dem die Ostgoten friedlich in Ravenna eingezogen waren, tötete Thedoerich der Große Odoaker am 15. März, um zukünftig als alleiniger Herrscher über Italien verfügen zu können. Unter seiner Herrschaft kehrten in dem von Kriegen geplagten Land Ruhe und Frieden ein.