Archiv des Tags ‘Kultur’

Norbert Bloom: Prozess gegen Matthias Lackas (14. März 1944)

Freitag, den 14. März 2008

Schon seit August letzten Jahres zittern mir die Knie, denn damals wurde Matthias Lackas verhaftet, kurz darauf einige Personen aus seinem Umfeld, sodass ich jeden Tag fürchte, dass es auch an meiner Tür mitten in der Nacht klopft und ich zum Verhör abgeholt werde. Schließlich bin ich nicht ganz unwissend was die Geschäfte mit den Papierkontingenten angeht. Immer wenn es darum ging, Dinge zu beschaffen, die es auf dem Markt eigentlich schon längst nicht mehr gab, kam Matthias auf mich zu und nahm meine weitverzweigten Kontakte in Anspruch. Ganz gleich was seine Kunden begehrten, ich wusste Mittel und Wege den feinsten Kaffee, die aromatischsten Zigarren und die glänzendsten Nylonstrümpfe zu beschaffen und sie auf sichere Weise ins Reich zu schmuggeln. Sehr begehrt waren auch immer die großen Weine aus Frankreich, die ich durch meine guten Kontakte zu beschaffen vermochte.
Doch heute frage ich mich, ob es das Risiko wert war. Zu viel ist in letzter Zeit geschehen, zu viele Bekannte und Kontaktpersonen sind auf unerklärliche Weise von der Bildfläche verschwunden, manche haben sich auch einfach zurückgezogen, weil ihnen die Geschäfte nicht mehr sicher genug erschienen.
Heute soll nun der Prozess gegen Matthias und einige andere Eingeweihte beginnen, für mich ist es nun höchste Zeit meine Kontakte zu nutzen und einen Aufenthalt in der Schweiz zu arrangieren, dort bin ich noch nicht ganz von der Bildfläche verschwunden und kann meine Geschäfte, zumindest in gewissem Umfang weiter betreiben, gleichzeitig bin ich aber nicht mehr in der unmittelbaren Reichweite der Ankläger, sodass ich mich nicht mehr jede Nacht unruhig und nervös von einer Seite zur anderen drehen muss, auf der Straße nicht vor jedem Schatten zurückschrecke und wieder ein normales Leben führen kann.

Gerichtsdokument des Zentralgericht des Heeres - fikitv, kein Originaldokument

Am 26. August 1943 wurde der Buchhändler und Verlagsvertreter Matthias Lackas festgenommen, da Korruptionsvorwürfe gegen ihn erhoben worden waren.
Lackas wurde zusammen mit einigen Wehrmachtsangehörigen verdächtigt illegale Geschäfte mit Wehrmachtsstellen getätigt zu haben. Im Laufe des Verfahrens, das bis zum 22. April 1944 andauerte wurden außerdem Verdächtigungen gegen den Verlag C. Bertelsmann aus Gütersloh laut, die besagten, dass Bertelsmann über Lackas gegen die Bestimmungen zum Buchverkauf an die Wehrmacht verstoßen hatte. In diesem Zusammenhang wurden im Januar 1944 einige Angestellte des Gütersloher Verlages festgenommen.
Der Prozess, der nicht nur gegen Lackas, sondern auch gegen zwei seiner Mitarbeiter – Karl Heinz Moldt und Eberhard Ritter von Riewel, geführt wurde, fand vor dem Feldgericht der Werhmachtskommandantur statt und wurde als Geheimprozess behandelt. Den drei Angeklagten wurde zur Last gelegt, sich an den Buchgeschäften des Heeres und der Luftwaffe privat bereichert zu haben. Am 24. April 1944 wurde Matthias Lackas zum Tode verurteilt, gegen die beiden Mitangeklagten wurden Freiheitsstrafen verhängt.
Ein Gnadengesuch für Lackas, das seine Schwester stellte, wurde abgelehnt, ein vom Verurteilten persönlich gestelltes ebenso. Ein Grund für die Ablehnung der Begnadigung ist darin zu sehen, dass Lackas im Folgeprozess gegen den Verlag C. Bertelsmann erneut verhört werden sollte.
Anfang 1945 wurde Matthias Lackas in einem Sammeltransport an die Ostfront geschickt. In der Umgebung von Pilsen, das in dem Moment bombardiert wurde, ließ das Begleitpersonal die Gefangenen frei, sodass sich Lackas in den Westen begeben konnte, wo er in die Gefangenschaft der Amerikaner geriet.
Nach dem Krieg konnte Lackas wieder im Verlagswesen arbeiten und gründete den Perlen-Verlag, der 1963 in Südwest-Verlag umbenannt wurde. 1968 starb Matthias Lackas an Krebs.
In Kontakt mit der Wehrmacht war Matthias Lackas 1941/42 gekommen, als er zum Geschäftsführer der Versandbuchhandlung Arnold in Berlin, einem Unternehmen des Deutschen Verlags ernannt wurde. In dieser Stellung bot er der Wehrmachstdienssttelle unter Heinrich Schepelmann, dem Leiter für das Referat Luftwaffenbüchereiwesen in der Wehrbetreuung, Berlin, die Zusammenstellung kompletter Lazarett-Büchereien an. Das Problem in diesem Angebot lag darin, dass Schepelmann und Rolf Roeingh, der Gründer des Deutschen Archiv Verlags befreundet waren, und Schepelmann unter Korruptionsverdacht geraten wäre, hätte er die benötigten Bücher ausschließlich über den Verlag des Freundes bezogen. Dieses Problem löst Lackas, in dem er öffentliche Dienststellen dazu bewegt, ihre Buchbestellungen bei verschiedenen Verlagen über die Buchhandlung Arnold abzuwickeln. Zuvor hatte Lackas mit den betreffenden Verlagen günstige Konditionen ausgehandelt. Um die öffentlichen Dienststellen zu einer langfristigen Zusammenarbeit zu bewegen, versorgt er diese mit Waren vom Schwarzmarkt oder aus dem Ausland wie zum Beispiel Kaffee und Zigaretten.
Mitte des Jahres 1942 kommen erstmals Korruptionsvorwürfe gegen Lackas auf, die letztendlich im Dezember desselben Jahres zum Bruch mit dem Deutschen Verlag führten. Die folgende Einberufung an die Front kann unter anderem durch Schepelmann verhindert werden. Lackas wechselt in der Folge zum Deutschen Archiv Verlag. Anschließend wurde eine komplizierte Abmachung zwischen Schepelmann, Roeingh und Lackas zur weiteren Buchversorgung der Luftwaffe geschlossen. Es wurde unter anderem vereinbart, dass Rabatte, die verschiedene Verlage wie z.B. Bertelsmann gewährten nicht an die Luftwaffe weitergegeben werden sollten, sondern in die Taschen der Beteiligten flossen, indem die Luftwaffe die Bücher über Lackas weiterhin zum Handelspreis kaufte.
Im Laufe der Zeit kommt es zu Komplikationen zwischen Lackas und dem Deutschen Verlag, die schließlich dazu führen, dass Anfang 1943 die Reichsschrifttumskammer eingeschaltet wird.
Nachdem Walter Pinskis verhaftet und verhört wurde, mit dessen Dienstelle Lackas in seiner Zeit beim Deutschen Archiv Verlag zusammengearbeitet hatte, wurde die Verhaftung von Matthias Lackas eingeleitet.

Todesanzeige: Zum Tod des Tierforschers Bernhard Grzimek (13.03.1987)

Donnerstag, den 13. März 2008

Zum Tod von Bernhard Grzimek

Bernhard Grzimek hat die Wahrnehmung von Tierwelt und Natur für weit mehr als eine Generation geprägt und für viele Jahre, wie auch Heinz Sielmann mit seinen „Expeditionen ins Tierreich“, für eine feste Verankerung anspruchsvoller Tierproduktion im deutschen Fernsehen gesorgt.
Seine Filme, Serien und Berichte trugen zu einer ganz neuen Wahrnehmung der Umwelt des Menschen bei.
Kinder hat er mit den Beiträgen über die „possierlichen“ Tierchen gefesselt, Erwachsene mit seinen fundierten und dennoch immer wieder unterhaltsam vermittelten Informationen über Leben, Verhalten und Komplexität der Tierwelt.
Wohl kaum ein Leser dieses Blogs wird keine Kindheits- oder Jugenderinnerungen an Grzimeks ARD-Serie „Ein Platz für Tiere“ haben, die auch nach dem Ende der Aufnahmen von neuen Folgen 1980 noch vielfach wiederholt wurde.
Grzimek wurde am 24. April 1909 in Oberschlesien geboren.
1933 erlangte er, nach dem Studium der Veterinärmedizin, den Titel eines Dr. med.vet. und war in der Folge im Preußischen Landwirtschaftsministerium beschäftigt, später bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Reichsernährungsministerium.
Sein Interesse in der damaligen Zeit lag aber schon vor allem bei der Erforschung tierischen Verhaltens und so verbrachte er auch in den Kriegsjahren viel Zeit mit seinen Forschungsprojekten.
Kurz vor Kriegsende musste er von Berlin in das bereits von den Amerikanern besetzte Frankfurt fliehen, da er von der Gestapo gesucht wurde, weil er mehrfach, sich vor dem Zugriff der Nazis versteckende, Juden mit Lebensmitteln versorgt haben soll.
Frankfurt sollte auch in der Zukunft sein Lebensmittelpunkt werden. Er wurde Direktor des Frankfurter Zoos und widersetzte sich erfolgreich der von den Alliierten und der neuen Frankfurter Stadtverwaltung angeordneten Schließung des Tiergartens.
Beim Wiederaufbau des Zoos musste er fast bei Null anfangen, denn die meisten Gebäude waren im Krieg zerstört worden und nur 20 größere Tiere hatten die schweren Bombenangriffe überlebt.
Der schnelle Wiederaufbau des Frankfurter Zoos ist weitestgehend Bernhard Grzimek zu verdanken. Es gelang ihm, schon Ende 1945 Besucherzahlen zu erreichen, die fast doppelt so hoch waren, wie in der Vorkriegszeit. Fast 30 Jahre lang sollte er seine Position als Direktor des Zoos behalten.
Grabmal von Bernhard Grzimek am Rande der SerengetiBerühmtheit erlangte er aber vor allem mit seinem Wirken als Autor und Filmemacher von Naturfilmen, in denen er sich immer wieder für die Bewahrung der bedrohten Natur einsetzte.
Sein wichtigstes und bekanntestes Werk ist sicherlich der Film „Serengeti darf nicht sterben“, für den er 1960, als erster Deutscher nach dem 2. Weltkrieg, einen Oscar (für den besten Dokumentarfilm) erhielt.
Zu seinen vielen weiteren Auszeichnungen zählen u.a. der Bundesfilmpreis, die Goldene Medaille der New York Zoological Society, die Goldene Kamera, der Bambi, die Ehrendoktorwürde der Humboldt-Universität in Berlin und das Große Bundesverdienstkreuz.
Eines der bis heute bekanntesten Denkmale setzte ihm aber ein anderer Filmemacher, der Komiker Loriot, mit seiner Parodie über die possierliche Steinlaus. Dieses fiktive Tierchen hat sich im Bewusstsein der Deutschen so festgesetzt, dass fingierte Artikel über die Steinlaus immer wieder als humoristische Auflockerung Eingang in wichtige deutsche Lexika und Medizinfachbücher, wie z.B in Pschyrembels Klinischem Wörterbuch, dem wichtigsten deutschsprachigen Medizinwörterbuch, finden.
Grzimeks Eintreten für die Natur wird auch dadurch deutlich, dass er einer der Gründer des BUND war.
Bernhard Grimzek starb am 13. März 1987. Er wurde in Tansania, am Ngorongoro-Krater, am Rande der Serengeti in einem Grab neben seinem Sohn Michael beigesetzt.

(Das Bild vom Grab Bernhard Grzimeks basiert auf dem Bild Grzimek.jpg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist Michael Rückl)

Omar al-Bukir, liberaler Islamgelehrter: Zerstörung der Buddha Statuen von Bamiyan durch die Taliban (12. März 2001)

Mittwoch, den 12. März 2008

Die Welt ist ärmer geworden -
nicht nur die buddhistische Kultur, sondern die menschliche Kultur an sich.
Eines ihrer bedeutendsten religiösen Kunstwerke beraubt, von einer Gruppe Fanatiker, die von sich behaupten, dies im Namen Gottes, ja gar nach dessen Wunsch getan zu haben.
Wie aber könnte Gott dies verlangen?Die größere der Buddha Statuen von Bamiyan vor der Zerstörung
Nein, nicht der Wille eines Gottes war diese Schandtat, sondern nur die Tat einiger geisteskranker Anhänger einer pervertierten Form unserer Religion.
Sie nennen sich Moslems, sie behaupten sie würden Allah verehren und den Worten des Propheten folgen.
Was aber am Ende bleibt ist nur ihre Predigt von Hass und Verachtung, fernab von Allah fristen sie, die sich Taliban nennen, ihr jämmerliches vom Scheitan bestimmtes Dasein.
Das was sie Verehrung Gottes nennen ist nichts mehr als die Erfüllung der Werke Satans.
Sie haben vielen Menschen im Namen ihres Glaubens Tod und Leid gebracht. Nun wollen sie nicht mehr nur das Leben der Menschen vernichten, die sie Ungläubige nennen, sondern auch deren Kultur zerstören, sie gatr ausmerzen – und am Ende durch Nichts ersetzen, denn ihnen selbst ist jede Kultur fremd.
Sie zerstören im Namen Gottes das, was Menschen überhaupt nur durch den göttlichen Funken erbauen konnten.
Denn stammt nicht all unser Können, sei es handwerkliches Geschick, seien es die Kräfte des Geistes am Ende von Gott?
Und was könnte da ein größeres Zeichen für Gottes Wirken im Menschen sein, als ein solches Kunstwerk, erbaut aus dem Zusammenwirken der dem Menschen von Allah verliehenen Fähigkeiten des Körpers und des Geistes.
Und war es denn wirklich Ausdruck eines anderen Gottes? Wie kann man so etwas nur glauben? Wenn man daran glaubt, dass Allah, sein Name sei gepriesen, der einzige Gott ist, der über das Schicksal der Menschen wacht, wie könnte es denn dann sein, dass diese Werke überhaupt der Inspiration durch einen anderen Gott entspringen?
Es gibt nur diesen einen Gott. Aber alle Religionen entspringen ihm, sind immer nur Ausdruck der kulturellen Unterschiede der Menschen, denen sie offenbart wurden.
Welcher Mensch, der an die Allmacht Allahs glaubt, könnte denn annehmen, dass es diesem allmächtigen Gott nur möglich gewesen sein soll, sich in einer Form zu offenbaren?
Nun ist die Welt aber ärmer geworden. Eines Ausdrucks der umfassenden Göttlichkeit beraubt durch Menschen, die Gott so fern stehen, wie Menschen dies überhaupt nur können.
Nicht ins Paradies wird sie ihre schändliche Tat führen, sondern nur zu Satan, denn der ist es, der in Wirklichkeit die Geschicke derjenigen lenkt, die sich Taliban nennen – und die Geschicke all derer auf der Welt, die denken, es sei möglich den Glauben mit Feuer und Schwert, mit Bomben und Panzern, mit Hass und Verachtung zu verbreiten.

Am 12. März 2001 kam es unter dem Terrorregime der Taliban in Afghanistan zu einem Akt kultureller und religiöser Barbarei, als die Buddha Statuen von Bamiyan im Hochtal von Bamiyan zerstört wurden.
Jeder Versuch der internationalen Gemeinschaft, die Tat, die auf direkten Geheiß des Taliban-Führers Mullah Omar begangen wurde, abzuwenden, scheiterte.
Mit den Buddha-Statuen wurden zwei Bauwerke zerstört, die zu den wichtigsten Denkmälern buddhistischer Kultur und Religion zählten und auch in ihren Ausmaßen von größter Bedeutung waren, da es sich um die größten Buddha Statuen der Welt handelte. Die größere Statue (53 Meter hoch) stellte den Buddha des uns vorausgegangen Zeitalters, Buddha Dipankara („Anzünder der Leuchte“), der im 4. Jahrtausend vor Christus gewirkt haben soll, dar. Die kleinere Statue (35 Meter hoch) den Buddha unseres Zeitalters, Buddha Shakyamuni. Der Name Buddha Shakyamuni („der Weise der Shakaya“) steht für Siddharta Gautama, den Begründer der buddhistischen Religion.
Schon mehrfach in ihrer Geschichte waren die Statuen, die in der Zeit zwischen 500 und 550 n.Chr geschaffen wurden, der Gefahr der Zerstörung ausgesetzt.
Erstmals wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des siebten Jahrhundert im Zuge der Eroberung Afghanistans durch die aus Persien vordringenden islamischen Araber. Im Zuge dieser Expansion sollen die Einwohner der Region, in der die Statuen standen, auch eine dritte, mit angeblich mehr als 300 Meter noch größere Buddhadarstellung in liegender Form verschüttet haben, um sie vor der Zerstörung zu bewahren. Bis heute wurde diese Statue allerdings nicht entdeckt.
Zwar stand die Region auch vor der islamischen Expansion unter der Herrschaft einer nichtbuddhistischen Nation, der aus Persien stammenden Dynastie der Sassaniden. Die Sassaniden des frühen 7. Jahrhunderts waren aber wahrscheinlich, wenn auch in der Mehrzahl durch den Zoroastrismus (zurückgehend auf den Religionsstifter Zarathustra) geprägt, in religiösen Fragen anderen Religion gegenüber offen und tolerant.
Erst mit dem Vordringen des Islam bestand eine massive Zerstörungsgefahr für die bedeutenden Kultur- und Religionsdenkmäler.
Ab der Frühzeit der islamischen Herrschaft waren die Statuen nun dem Versuch der Zerstörung ausgesetzt. Zunächst beraubte man die Statuen ihres Schmuckes, der, wenn man zeitgenössischen Schilderungen Glauben schenkt, unter anderem aus einem Goldüberzug der kompletten Bildnisse bestand. Dies geschah um ihre Gesichter zu zerstören, womit dem islamischen Bilderverbot Genüge getan wurde.
Die Zerstörungsversuche setzten sich bis ins 17. Jahrhundert fort, aber die Statuen konnten, wenn auch schwer beschädigt, Stand halten.
Die größere der Buddha Statuen von Bamiyan nach der ZerstörungErst den Taliban gelang es dann im Jahr 2001 das barbarische Werk zu vollenden. Zwar widersetzten sich die Statuen zunächst auch ihren Zerstörungsversuchen – so hielten sie einem 26tägigem Panzer- und Granatenbeschuss stand – am Ende aber wurden sie gesprengt.
Heute gibt es Diskussionen um den Wiederaufbau der Bildnisse, um sie für die Nachwelt wieder herzustellen, gleichzeitig gibt es aber auch Stimmen, die fordern, den aktuellen Zustand als Mahnmal beispielloser kultureller Barbarei zu erhalten.