Archiv der Kategorie ‘Dynastische Fragen‘


Thronbesteigung von Henry VIII. Tudor (24. Juni 1509)

Dienstag, den 24. Juni 2008

(Titel: “I’m Henery the Eighth, I Am” von Fred Murray und R. P. Weston. Diese Version ist eine Aufnahme von Harry Champion. Quelle:Internet Archive)

Am 24. Juni 1509 bestieg mit Henry VIII. ein König den englischen Thron, dessen Lebenswandel zur Abspaltung der englischen Kirche (als „anglikanische Kirche“) von der römisch-katholischen Kirche führen sollte.
Henry wurde am 28. Juni 1491 geboren, als zweiter Sohn des englischen Königs Heinrich VII. und seiner Ehefrau Elizabeth of York, deren Ehe als Ausdruck des Endes der Rosenkriege und Beilegung des Konfliktes zwischen den Häusern Lancaster und York geschlossen worden war.
Als Zweitgeborener sah sich Henry VIII. zunächst einer Zukunft als Geistlicher gegenüber, wurde nach dem überraschenden Tod seines Bruders Arthur 1502 aber Erbe des englischen Throns.
Mit einer Sondererlaubnis des Papstes Julius II. durfte Heinrich Katharina von Aragon zur Frau nehmen, die Witwe seines verstorbenen Bruders Arthur und wurde in den Jahren vor seiner Thronbesteigung, nach nun abgebrochener klerikaler Ausbildung, auf die Aufgaben eines Königs vorbereitet.
Nach dem Tod seines Vaters wurde er schließlich mit Katharina vermählt und am 24. Juni 1509 bestieg er den Thron.
Seine Amtszeit war von zwei Dingen geprägt – zum einen vom Kampf gegen Frankreich und Schottland und zum anderen von der Vielzahl seiner Ehen und Affären.
Aus der Ehe mit Katharina ging kein männlicher Nachfolger hervor und Henry sah darin eine Strafe Gottes dafür, dass er die Witwe seines Bruders geheiratet hatte.
Noch während ihrer Ehe wurde ihm ein illegitimer Sohn, Henry Fitzroy geboren, den er mit einer Hofdame gezeugt hatte. Ein ehelicher Sohn blieb ihm aber weiterhin verwehrt.
Henrys Wunsch sich von Katharina scheiden zu lassen wurde verstärkt, als er sich in Anne Boleyn verliebte. Da der Papst einer Auflösung der Ehe zwischen Henry und Katharina aber nicht zuzustimmen bereit war, spaltete Henry die englische Kirche als „Anglikanische Kirche“ von der römisch-katholischen ab und erhob sich selbst zu deren Oberhaupt.
Bereits bevor seine Ehe mit Katharina gelöst wurde, heiratete Henry mit Zustimmung des Bischofs von Canterbury seine Geliebte Anne Boleyn, die ihm am 7. September 1533 eine Tochter gebar.
Auch diese Ehe schien keinen Sohn hervorzubringen und 1536 wurde dann auch noch ein Sohn tot geboren. Nun auch Anne überdrüssig geworden, lies Heinrich sie am 19. Mai 1536 durch Köpfen hinrichten.Henry VIII. TudorAls nächste Frau nahm Henry Jane Seymour zu Gemahlin, die ihm am 12. Oktober 1537 endlich den gewünschten Sohn gebar, aber eine Woche nach der Geburt im Kindbett starb.
Drei Jahre später heiratete Henry, dessen Geisteszustand sich zunehmend verschlechterte, erneut – vor allem auf das Einwirken seines Lordkanzlers Thomas Cromwell hin. Dieses Mal war die „Glückliche“ Anna von Kleve aus dem deutschen Haus Jülich-Kleve-Berg.
Die Ehe sollte nur wenige Monate dauern und wurde im Juli desselben Jahres annulliert – dieses Mal blieb die Ex-Ehefrau zumindest am Leben und wurde sogar noch mit einer großzügigen Rente und einigen Besitztümern bedacht, unter anderem dem Stammsitz der Familie Boleyn.
Als nächste Ehefrau sollte Catherine Howard folgen, die Henry aber auch nur wenige Zeit später, am 13. Februar 1542, enthaupten ließ, nachdem sie des Ehebruchs überführt worden war.
Seine letzte Ehefrau, Catherine Parr schließlich sollte ihn (wie auch Anna von Kleve) überleben.
Henry VIII., der nach seiner Thronbesteigung ein vor Energie strotzender junger Mann gewesen war, starb am 28. Januar 1547 als kränklicher, extrem beleibter Monarch mit einem deutlich verwirrten Verstand, der sich in seiner zweiten Lebenshälfte vor allem durch seine Brutalität und Herrschsucht ausgezeichnet hatte.
Bis heute geht auf ihn die unabhängige anglikanische Kirche zurück, deren Oberhaupt nach wie vor der jeweilige britische Monarch ist.

(Das Gemälde oben zeit Henry VIII. Tudor. Wahrscheinlich gemalt von Hans Holbein)

William of Gornfrey: Schlacht von Stoke (16. Juni 1487)

Montag, den 16. Juni 2008

Leichen säumen den Weg, wohin das Auge blickt, sieht es nur blutgetränke Erde und abgehackte Körperteile und verendete Pferde. Hier und da suchen Männer zwischen den Toten nach Angehörigen oder Freunden. Immer wieder ist ein Röcheln oder Keuchen zu hören, wenn sich einer der nieder gemetzelten Körper plötzlich bewegt und der totgeglaubte Mann wieder zu Bewusstsein gelangt. Bei einem näheren Blick auf die verstümmelten Gliedmaßen wird er sich wünschen, doch für immer das Leben ausgehaucht zu haben und nicht nur für ein paar Stunden die Besinnung verloren zu haben.
Es bleibt zu hoffen, dass dies nun endlich die letzte Schlacht war, die unser Land in diesen blutigen Zeiten erleben muss, denn langsam sind die Familien am Ende, die jungen und kräftigen Männer sind in den Schlachten der Vergangenheit gefallen oder sind verkrüppelt und kaum dazu in der Lage, ihr Gut ordentlich zu verwalten. Ihre Söhne wiederum mögen voller Kampfgeist sein und darauf brennen, die Schmach des Vaters zu vergelten, doch es muss endlich ein Einsehen geben, dass diese Kriege und schlachten unser Land zerstören werden.
Am heutigen Tage hat ein Betrüger es geschafft, ehrbare Männer aufeinander zu hetzen und ihr Leben sinnlos hinzugeben. Diesen wilden Treiben muss endlich Einhalt geboten werden, denn längst sind wir zu schwach, uns ernsten Angelegenheiten außerhalb unseres Landes zuzuwenden oder womöglich einen Angriff von außen abzuwehren.
Es bleibt zu hoffen, dass die Vernunft einkehrt – in jedes englische Haus – und der Friede innerhalb des Landes dauerhaft gewahrt wird.

Darstellung eines Wikingerschiffs

Mit der Schlacht von Stoke am 16. Juni 1487 werden die Rosenkriege, die die englische Gesellschaft über mehrere Jahrzehnte in Atem gehalten hatten, als endgültig beendet angesehen. Nach Auffassung einiger Historiker endeten diese bereits 1485 mit der Schlacht von Bosworth und der anschließenden Krönung Henry Tudors zum König von England (Henry VIII). Doch in der Folgezeit gaben traten immer wieder Betrüger auf die Bildfläche, die sich als Edward Plantagenet ausgaben oder behaupten, ein anderer bisher unbekannter Nachfahre des Hauses York zu sein und damit Anspruch auf den englischen Thron zu haben.
Lambert Simnel war einer dieser Betrüger, der sich als Neffe der beiden vormaligen englischen Könige Edward IV und Richard III ausgab.
Eigentlich war die Herrschaft des Hauses Tudors und das Ende der Rosenkriege durch die Heirat Henry VII mit Elisabeth of York besiegelt, doch gefestigt war dieses neue Geschlecht noch nicht. Der zu diesem Zeitpunkt einzige Thronerbe war Edward Plantagenet, ein Cousin der Königin, der im Tower in London gefangen gehalten wurde. Als sich das Gerücht verbreitete Edward wäre im Tower gestorben, nutzte der Priester Roger Simon die Gelegenheit und streute das Gerücht, dem jungen Thronerben sei die Flucht aus dem Tower gelungen. Er behauptete der junge Thronanwärter befände sich in seiner Gesellschaft und konnte mit dieser Version einige Angehörige des Hauses York für sich gewinnen, die ihn fortan unterstützten. Lambert Simnel, der Schüler des Priesters war, wurde kurzerhand als Edward Plantagenet ausgegeben. Obwohl es im Hause York höchstwahrscheinlich die Einsicht gab, dass Simnel ein Betrüger und nicht der wahre Erbe war, wurde ein Heer aufgestellt, das am 16. Juni 1487 bei Stoke auf die Truppen des Königs stieß. Nach nur wenigen Stunden endete die Schlacht mit einem Sieg der Anhänger des Königs.
Auch nach der Schlacht von Stoke traten immer wieder „falsche Prinzen“ auf, die aber keine große Anhängerschaft mehr hinter sich versammeln konnten. Die Rosenkriege können damit definitiv als beendet angesehen werden.

Zwei englische Adlige: Schlacht von Tewkesbury (4. Mai 1471)

Sonntag, den 4. Mai 2008

„Ralph, hast Du es schon gehört – der Bengel ist tot! Das Haus Lancaster ist am Ende!“
„Wirklich, sag, dass das wirklich wahr ist Harry!“
„Du kannst es mir glauben, ich habe gesehen, wie sie seinen leblosen Körper durchs Gras geschleift haben und auch Heinrich und diese französische Furie sing gefangen.“
„Welch Segen, Harry, so können wir endlich auf unsere Güter zurückkehren und versuchen wieder aufzubauen was in den letzten Jahren zerstört wurde oder einfach liegen geblieben ist. Meine Marie weiß vermutlich gar nicht mehr wie ich aussehe, geschweige den der kleine John und der kleine Peter, die beiden haben ihren Vater ja kaum jemals zu Gesicht bekommen, ständig wurden wir an den Hof gerufen und mussten in eine Schlacht nach der anderen ziehen.“
„Jetzt wird endlich wieder Ruhe einkehren in unsere Heimat, die Rebellen sind besiegt und haben nun keine Argumente mehr unser Land in weitere Unruhen zu stürzen. Hoffen wir nur, dass sie nicht von irgendwoher einen Bastard hervorholen, der angeblich erbberechtigt wäre.“
„Nein Harry, dass kann ich mir nicht vorstellen. Der junge Edward war doch der einzige Sprössling, der noch einen Anspruch hätte anmelden können, gleich wie nichtig er auch war – genügend Unglück hat er über unser Land gebracht.“
„Ich bin auch müde, Ralph, ich möchte nur noch nach Hause und in Frieden leben.“

Die Schlacht von Tewkesbury fand nur kurze Zeit nach der Schlacht von Barnet statt, in der der Earl of Warwick getötet worden war. Damit hatten die Truppen des Hauses Lancaster ihren Anführer verloren, doch Margarete von Anjou zögerte nicht und führte die Truppen gemeinsam mit Edward of Westminster gegen das Haus York. In der Grafschaft Gloucestershire trafen die beiden Heere dann aufeinander.
Die Armee des Hauses Lancaster wurde vom jungen Edward und Edmund Beaufort, Herzog von Somerset angeführt, die beide über keine allzu große militärische Erfahrung verfügten. Das Heer des Königs war dieser Armee vor allem taktisch überlegen.
Mit der Schlacht von Tewkesbury am 4. Mai 1471 endete eine Phase der Rosenkriege, da das Haus Lancaster in dieser Schlacht seinen letzten Thronanspruch verlor. Edward of Westminster, Prince of Wales, der Sohn von Henry VI. und Margarete von Anjou war in dieser Schlacht oder unmittelbar danach getötet worden.
Da auch der im Tower gefangen gehaltene Henry VI. getötet wurde, hatte das Haus Lancaster keinen Thronerben mehr in den eigenen Reihen, sodass in England zunächst eine Phase relativer Ruhe einsetzte. Diese sollte bis zum Tod König Edward IV. im Jahr 1783 anhalten.

Page 2 of 8